Im Saarland genießt man, wie es sich für ein Fleckchen Erde im Herzen Europas gehört: Geprägt von den zahlreichen Kulturen und Küchen rundherum und dabei immer typisch saarländisch. Entstanden ist daraus eine vielfältige und exzellente Küche, die das Saarland zu einem kulinarischen Kleinod in Deutschland macht. Ganz selbstverständlich finden deftige Hausmannskost, regionale Bio-Küche und Sterne-Kunst zusammen. Im Saarland wird gerne anders gekocht, aber ohne viel Chichi-Gehabe. Hier kann das Essen französisch oder heimisch, wie eine gute Erinnerung oder ein echtes "Wow!" schmecken, aber es ist immer verständlich und bereitet echten Genuss.
Auch wir sind Partner der Genuss Region Saarland und bieten Ihnen typisch saarländische Gerichte, die wir mit qualitativ hochwertigen Produkten regionaler Produzenten zubereiten. Zudem bieten wir Ihnen zusammen mit unseren Partnern weitere saarländische Genuss-Erlebnisse bei Festen, Führungen oder Feinschmeckerabenden. Informationen zur Initiative "Genuss Region Saarland" und Veranstaltungshinweise sowie eine Auflistung aller Partner-Betriebe finden Sie unter www.genuss.saarland
Nachhaltigkeitsleitlinien
Nachhaltigkeit bedeutet für uns die Natur und das unternehmerische Handeln in Einklang zu bringen. Wir alle sind nur Gast auf dem Planeten Erde und sollten in Zukunft die Natur mehr schätzen. Die Kraft der Natur sollten wir Menschen nicht unterschätzen, denn die Natur ist Stärker als wir alle Menschen zusammen. Deshalb bedeutet Nachhaltigkeit für uns einen effizienten und schonenden Einsatz von Ressourcen, Umweltschutz, Regionalität, Gesellschaftliche Verantwortung und die Mitarbeiter im Betrieb.
1. Strategie und Ziele
Unser oberstes Ziel der Nachhaltigkeit besteht darin den Betrieb und das unternehmerische Handeln Schritt für Schritt auf Nachhaltigkeit umzustellen. Jedes Jahr setzen wir uns neue Ziele um das Restaurant ein Stück mehr in Richtung Nachhaltigkeit zu bewegen. Der Unternehmerische Erfolg kann langfristig nur gesichert werden, wenn wir die Interessen wirtschaftlichen und nachhaltigen Handelns in Einklang bringen.
2. Lieferanten, Dienstleistungen und Produkte
Wir bevorzugen regionale Lieferanten und Unternehmen der Dienstleistungsbranche. Stets nach dem Motto aus der Region für die Region. Aus diesem Anlass sind wir Mitglied bei „Saarland – Genuss Region“. Unsere Lieferanten beziehen die Produkte von regionalen Erzeugern soweit möglich. Ein fairer und korrekter Umgang mit Lieferanten und Dienstleister ist Grundlage für eine langjährige Zusammenarbeit. Deshalb werden faire Preise bezahlt und nicht nachgehandelt um den günstigsten Preis zu erzielen. Wir arbeiten nur mit Firmen zusammen die auch Ihre Mitarbeiter fair behandeln und bezahlen. Lieferanten und Dienstleister werden angehalten sich über Nachhaltigkeit Gedanken zu machen und eventuell auch einen Beitrag zu leisten.
3. Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital. Wir bezahlen unsere Mitarbeiter über Tarif und geben auch weitere finanzielle Anreize. Durch die faire Behandlung der Mitarbeiter versuchen wir diese langfristig an uns zu binden. Arbeits- und Gesundheitsschutz gehören bei uns genauso zur Nachhaltigkeit wie der Ressourcenschonende Einsatz der Arbeitsmaterialien.
Realisierte Projekte 2021
- Einbau eines Fettabscheiders
- Anbau Spülküche mit neuem Kühlhaus und Tiefkühlhaus (dickere Isolierung nach neusten Standards).
- Neue Spülmaschine mit weniger Wasserverbrauch und weniger Energieverbrauch
- Neuer Anbau mit Dachbegrünung
- Umstellung des Waschpulvers ohne Mikroplastik
Realisierte Projekte 2022
- Umstellung Firmenauto auf Elektroantrieb
Nach der Umstrukturierung des Betriebs und der kurzen Abstinenz sind wir seit Mai 2021 wieder ausgezeichnet mit dem Q von ServiceQualität Deutschland.
Wir überlassen Qualität nicht dem Zufall: Mit den Q-Werkzeugen von ServiceQualität Deutschland arbeiten wir gemeinsam an unserer Servicequaltität und unserer Zukunft.